Transparenz

...ist uns wichtig

Daher haben wir uns entschlossen grundlegende Informationen zu humaQ hier darzustellen.

Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, wobei wir dort NOCH nicht gelistet sind, da wir aktuell nicht die Ressourcen haben bestimmte Informationen ansehnlich zu machen.

 

Im unteren Teil der Seite finden Sie unseren Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

Das Quartier Bild 3

Name, Sitz Anschrift und Gründungjahr

Zu Name, Sitz, Anschrift,

Gründungsjahr: 2021

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Hier finden Sie bald die Satzung

Über unse­re Mis­si­on und dar­aus abge­lei­te­te Auf­ga­ben infor­mie­ren wir unter anderem auf der „Über-uns”-Seite.

Angaben zur Steuerbegünstigung

Der aktuelle Freistellungsbescheid ist vom 20.06.2024 für das Jahr 2022 beim Finanzamt Wiesbaden mit der Steuernummer 402/506/4268.

Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet
im Sinne des § 52 der Abgabenordnung (AO) insbesondere Förderung:

  • des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege,
  • der Jugend- und Altenhilfe,
  • von Kunst und Kultur,
  • der Volks- und Berufsbildung,
  • für Flüchtlinge und Behinderte,
  • der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
  • des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Die Geschäftsführung hält je 40% der Geschäftsanteile.

Tätigkeitsbericht

…haben wir aktuell nur in der Fassung für das Finanzamt. Weder schön noch leicht lesbar.

Personalstruktur

 2 Teilzeitangestellte (13h, 20h)

 3 Honorarkräfte sind regelmäßig bei der Guten Stunde im Einsatz, dazu kommen sporadisch ehrenamtliche Personen.

Angaben zur Mittelherkunft

Hier ist unsere Gewinn- und Verlustrechnung mit der Aufschlüsselung der Mittelherkunft.

Angaben zur Mittelverwendung

Hier ist unsere Gewinn- und Verlustrechnung mit der Aufschlüsselung der Mittelverwendung.

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Muttergesellschaften

  • 40% Ahoi Beteiligungs-UG entspricht 10.000 €
  • 10% Felix Anstädt Ventures UG 
  • 10% Lukas Anstädt Ventures UG

Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Wir erhalten keine regelmäßigen Zahlungen. Umsätze und Fördermittel sind projektbezogen. In 2023:

  • Lafim Diakonie (Quartiersentwicklung)
  • Kreisverwaltung Kusel (Projekt Landlieben)
  • Gemeinde Waldems (Quartiersentwicklung)

 

Satzung

Unsere aktuelle Satzung stammt aus dem Jahr 2023 und wird bald hier online gestellt…

Nachhaltigkeit

Wir sind Mitglied der Gemeinwohlökonomie Deutschland und ihr auch eng verbunden.

Menschenrechte

Soziale Gerechtigkeit und Solidarität

Ökologische Nachhaltigkeit

Tranzparenz und Mitbestimmung

Nach oben scrollen