Quartier ist…
wo ich mich zuhause fühle. wo mich Nachbarn unterstützen. wo ich in Würde alt werden kann.
Quartier ist…
wo ich zuhause bin. wo mich Nachbarn unterstützen. wo ich in Würde alt werden kann.
Quartier ist … wo ich zuhause bin
humaQ – Humanität im Quartier leben und gestalten
humaQ entwickelt zukunftsfähige Quartierskonzepte, die das Miteinander stärken und Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern. Als erfahrene Partner:innen begleiten wir Kommunen, Wohnungsunternehmen und soziale Träger – von der Quartierspotenzialanalyse über die finanzielle Planung bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Unser Ziel: Lebensräume schaffen, in denen sich alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage – wirklich zu Hause fühlen. Dabei vernetzen wir Expert:innen aus Sozialraum- und Quartiersmanagement, Case Management und Community Nursing zu starken Teams vor Ort. Gemeinsam gestalten wir bedarfsgerechte, lebendige Quartiere mit Perspektive.
humaQ – für starke Nachbarschaften und lebendige Lebensräume.
humaQ – Humanität im Quartier leben und gestalten
humaQ entwickelt zukunftsfähige Quartierskonzepte, die das Miteinander stärken und Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern. Als erfahrene Partner:innen begleiten wir Kommunen, Wohnungsunternehmen und soziale Träger – von der Quartierspotenzialanalyse über die finanzielle Planung bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Unser Ziel: Lebensräume schaffen, in denen sich alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage – wirklich zu Hause fühlen. Dabei vernetzen wir Expert:innen aus Sozialraum- und Quartiersmanagement, Case Management und Community Nursing zu starken Teams vor Ort. Gemeinsam gestalten wir bedarfsgerechte, lebendige Quartiere mit Perspektive.
humaQ – für starke Nachbarschaften und lebendige Lebensräume.
Das Quartier als Ort ganzheitlicher Versorgung
Der demografische Wandel stellt die Pflege vor immense Herausforderungen. Diese lassen sich nicht allein durch einen flächendeckenden Ausbau der stationären Pflegeinrichtungen meistern – ein solches Vorgehen entspräche weder den Wünschen der älteren Generation, noch wäre es finanziell tragbar. Vielmehr müssen wir innovative und nachhaltige Wege finden, um ein würdevolles, selbstbestimmtes und sorgloses Leben im Alter sicherzustellen. Am besten lässt sich dies durch eine ganzheitliche Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung – möglichst bis zum Lebensende – erreichen.
Das eigene Zuhause sollte dabei ein Ort sein, wo wir uns auch sozial verwurzelt fühlen und dadurch Halt im Alltag finden. Wo wir von Nachbarn umgeben sind, die einander mit Offenheit und Hilfsbereitschaft begegnen und füreinander da sind. Kurz: Wo wir ein Mensch unter Menschen und nicht lediglich ein Mieter unter Mietern sind.
Hier kommt die Quartiersentwicklung ins Spiel: Zum einen schafft sie Wohn- und Wohnumfeldbedingungen sowie Versorgungsangebote, die genau zu den Bedürfnissen der Bewohner passen. Zum anderen fördert sie ein starkes solidarisches Miteinander, wodurch ein Gefühl von Dazugehörigkeit, Geborgenheit und Aufgehobensein beim Einzelnen entsteht.
Humanität im Quartier
Wir von humaQ unterstützen Quartiersakteur:innen dabei, lebenswerte Nachbarschaften zu gestalten – mit Expertise, Vernetzung und einem klaren Ziel: mehr Lebensqualität für alle. Dabei denken wir Quartiersentwicklung ganzheitlich – sozial, wirtschaftlich und nachhaltig. Gemeinsam schaffen wir Lebensräume, in denen sich Menschen wirklich zu Hause fühlen. Denn humaQ steht für Humanität im Quartier!
Torsten Anstädt
Gründer & Quartiersaktivist
Alles zum Thema Quartier
Was ist ein Quartier? Was ist ein Versorgungsquartier? Welche Schwerpunkte gibt es bei der Quartiersentwicklung? Wer kann Quartiersbetreiber:in sein? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Informationsbereich zum Thema Quartier.
Digitalisierung im Quartier
Digitale Quartierslösungen vernetzen die Bewohner:innen sowie die Akteur:innen, wodurch Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtert werden. Hier stellen wir Ihnen unterschiedliche Plattformen, Apps, Soft- und Hardware zur Digitalisierung im Quartier vor.
Beratung für Ihr Quartier
Der Aufbau eines Quartiers hat viel gemeinsam mit der Gründung eines Start-ups: Zielgruppen-Analysen sowie ein Businessplan zur dauerhaften Finanzierung müssen ausgearbeitet werden. Wir haben hierfür u. a. einen 4-Phasenplan entwickelt, der Quartiersentwickler:innen einen Weg weist.
Pflege- und Versorgungsquartier
humaQ hat sich u. a. auf die Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Versorgungsquartieren spezialisiert und unterstützt Kommunen und weitere Akteur:innen mit Fachkompetenz und Erfahrung bei der Gestaltung tragfähiger Quartierslösungen.
Versorgungsquartiere sind ein zukunftsweisendes Konzept zur Bewältigung des demografischen Wandels und zur Stärkung der Pflegeinfrastruktur in Deutschland. Ziel ist es, älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen – auch bei steigendem Unterstützungsbedarf. Durch die gezielte Bündelung von Pflegeleistungen, ergänzenden Angeboten, Prävention, lokaler Wirtschaft und sozialer Infrastruktur entsteht ein lebendiges Quartier, das nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch regionale Wertschöpfung sichert. Dabei kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Sie tragen Versorgungsverantwortung und koordinieren gemeinsam mit dem Quartiersmanagement die Planung und Umsetzung vor Ort. Weitere Informationen sowie vertiefte Einblicke in Chancen und Herausforderungen dieses Modells finden Sie im kostenlosen Whitepaper: „Pflege- und Versorgungsquartiere als Antwort auf den demografischen Wandel“. Dieses können Sie über unser Kontaktformular kostenfrei anfordern.
Pflege- und Versorgungsquartier
Die humaQ gGmbH hat sich u. a. auf die Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Versorgungsquartieren spezialisiert und unterstützt Kommunen und weitere Akteur:innen mit Fachkompetenz und Erfahrung bei der Gestaltung tragfähiger Quartierslösungen.
Versorgungsquartiere sind ein zukunftsweisendes Konzept zur Bewältigung des demografischen Wandels und zur Stärkung der Pflegeinfrastruktur in Deutschland. Ziel ist es, älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen – auch bei steigendem Unterstützungsbedarf. Durch die gezielte Bündelung von Pflegeleistungen, ergänzenden Angeboten, Prävention, lokaler Wirtschaft und sozialer Infrastruktur entsteht ein lebendiges Quartier, das nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch regionale Wertschöpfung sichert. Dabei kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Sie tragen Versorgungsverantwortung und koordinieren gemeinsam mit dem Quartiersmanagement die Planung und Umsetzung vor Ort.
Weitere Informationen sowie vertiefte Einblicke in Chancen und Herausforderungen dieses Modells finden Sie im kostenlosen Whitepaper: „Pflege- und Versorgungsquartiere als Antwort auf den demografischen Wandel“.
Alles zum Thema Quartier
Was ist überhaupt ein Quartier? Welche Schwerpunkte gibt es bei der Quartiersentwicklung? Und wer kann Quartiersbetreiber sein? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Informationsbereich zum Thema Quartier.
humaQ-Forum
Mit unserem Forum bieten wir Quartiersbetreibern und -Akteuren sowie Experten einen Raum für Austausch und Vernetzung. Hier sind alle Seiten eingeladen, ihre Erfahrungen und Expertisen zu teilen, Fragen zu beantworten und selbst welche zu stellen.
Digitalisierung im Quartier
Digitale Quartierslösungen vernetzen die Bewohner sowie die Akteure, wodurch die Kommunikation, die Zusammenarbeit und das Knüpfen neuer Kontakte erheblich erleichtert wird. Hier stellen wir Ihnen unterschiedliche Plattformen, Apps, Soft- und Hardware zur Digitalisierung im Quartier vor.
4-PhasenPlan
Der Aufbau eines Quartiers hat viel gemeinsam mit der Gründung eines Start-ups: Zielgruppen-Analysen müssen durchgeführt und ein funktionierender Businessplan zur dauerhaften Finanzierung muss ausgearbeitet werden. Wir haben hierfür einen 4-Phasenplan entwickelt, der Quartiersentwickler abholt und den Weg weist.