Über Uns

Die humaQ gGmbH

ist gemeinnützig, steht für Humanität im Quartier und entwickelt gemeinsam mit Quartiersbetreiber:innen und -akteur:innen ideale Lösungen für ein langes, würdevolles und eigenständiges Leben zu Hause im Quartier. Hierfür vernetzen wir Quartiers- und Sozialraum-Manager:innen-, Case Manager:innen sowie Community Nurses, die gemeinsam ein optimales Gesamtkonzept entwickeln. Wir begleiten dabei in allen Phasen der Quartiersentwicklung und unterstützen durch unsere langjährige Expertise.

Vision

Unser Ziel ist ein starkes und gut vernetztes Quartier, in dem Sie sich zuhause fühlen.

 

 

 

Mission

Wir unterstützen die Akteur:innen in der Quartiersentwicklung, in dem wir: 

  • helfen, den Sozialraum analog und digital besser zu verstehen und sichtbar zu machen
  • zielgerichtet Quartiere im Aufbau und der Strukturierung fördern
  • sowie bei der Pflege und Weiterentwicklung von Quartieren begleiten.

Vision

Unser Ziel ist ein starkes und gut vernetztes Quartier, in dem Sie sich zuhause fühlen.

Mission

Wir unterstützen die Akteure in der Quartiersentwicklung, in dem wir: 

  • helfen den Sozialraum analog und digital besser zu verstehen und sichtbar zu machen
  • zielgerichtet Quartiere im Aufbau und der Strukturierung fördern
  • sowie bei der Pflege und Weiterentwicklung von Quartieren begleiten.

Unser Team

Anna Barth - Geschäftsführung

Ich nehme „think global – act local“ ernst und gestalte den eigenen Sozialraum proaktiv für eine positive Zukunft. Dazu gehört für mich lokales, gemeinschaftsbasiertes und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, Gemeinschaftsbildung und Stärkung der Resilienz von Menschen(gruppen) sowie das politische Engagement der Menschen im Quartier.

Torsten Anstädt
Torsten Anstädt - Geschäftsführung

Torsten Anstädt ist Experte in Sachen Pflege und altersgerechtes Wohnen. Er initiierte den Aufbau unterschiedlicher Gesundheits- und Pflege-Plattformen, war Geschäftsführer des größten Ökumenischen StartUp Deutschlands und ist Vorstandmitglied von Care for Innovation e.V. und Beirat beim VDE um die Digitalisierung in der Pflege voran zu bringen.

Dorothea Lemme - Projektleitung Die Gute Stunde

Dorothea Lemme ist Kommunikationsexpertin und Kulturmanagerin. PR und Kultur begleiten sie seit über 10 Jahren, mit Stationen beim BDI, dem Open Flair Festival, der Fulbright Kommission oder der mitunsleben GmbH. Ob als Projektmanagerin für Inklusionsprojekte oder PR-Leitung für ein Pflege-Startup – Dorothea ist immer mit Herzblut dabei, Geschichten und Formate zu entwickeln und Menschen für ein Thema zu begeistern.

Maria Urban - Social Media

Mit 22 Jahren Erfahrung in den Bereichen Sales, E-Commerce und Eventmanagement sowie seit 2020 als selbstständig in Social Media, UX-Design und Öffentlichkeitsarbeit im Health Care- und Pflegebereich bringt Maria ein breit gefächertes Fachwissen und eine ausgeprägte strategische Denkweise mit. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Offenheit, Innovationsfreude und Kreativität. Durch ihren generalistischen Ansatz, ihre ausgeprägte Empathie und ihre Neugier für zukunftsweisende Trends versteht sie es, neue Perspektiven zu erkennen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Charlotta Bjelfvenstam - Künstlerische Leitung Die Gute Stunde

Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Charlotta mit Kunst- und Kultur aus den verschiedensten Perspektiven: Als studierte Schauspielerin auf verschiedenen Bühnen im gesamten Bundesgebiet, als Sprecherin in deutsch und schwedisch oder als Moderatorin, Übersetzerin und Dolmetscherin bei Filmfestivals. Als künstlerische Leitung der Guten Stunde entwickelt sie seit 2021gemeinsam mit Kulturschaffenden innovative Formate in den verschiedenen Kultursparten und erfüllt sich damit ein Stück weit ein Kindheitstraum: Kunst und Kultur für Alle zugänglich zu machen!

Unser Team

Aktuell unterstützt uns unser Team freiberuflich bei unserem Herzensprojekt Die Gute Stunde.

Dorothea Lemme

Dorothea Lemme ist Kommunikationsexpertin und Kulturmanagerin. PR und Kultur begleiten sie seit über 10 Jahren, mit Stationen beim BDI, dem Open Flair Festival, der Fulbright Kommission oder der mitunsleben GmbH. Ob als Projektmanagerin für Inklusionsprojekte oder PR-Leitung für ein Pflege-Startup – Dorothea ist immer mit Herzblut dabei, Geschichten und Formate zu entwickeln und Menschen für ein Thema zu begeistern.

Charlotta Bjelfvenstam

Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Charlotta mit Kunst- und Kultur aus den verschiedensten Perspektiven: Als studierte Schauspielerin auf verschiedenen Bühnen im gesamten Bundesgebiet, als Sprecherin in deutsch und schwedisch oder als Moderatorin, Übersetzerin und Dolmetscherin bei Filmfestivals. Als künstlerische Leitung der Guten Stunde entwickelt sie seit 2021gemeinsam mit Kulturschaffenden innovative Formate in den verschiedenen Kultursparten und erfüllt sich damit ein Stück weit ein Kindheitstraum: Kunst und Kultur für Alle zugänglich zu machen!

Maria Urban

Mit 22 Jahren Erfahrung in den Bereichen Sales, E-Commerce und Eventmanagement sowie seit 2020 als selbstständig in Social Media, UX-Design und Öffentlichkeitsarbeit im Health Care- und Pflegebereich bringt Maria ein breit gefächertes Fachwissen und eine ausgeprägte strategische Denkweise mit. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Offenheit, Innovationsfreude und Kreativität. Durch ihren generalistischen Ansatz, ihre ausgeprägte Empathie und ihre Neugier für zukunftsweisende Trends versteht sie es, neue Perspektiven zu erkennen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Verstärkung gesucht!

Wir suchen Unterstützung bei der Analyse, Entwicklung und Begleitung von Quartieren.

humaQ ist schon aus den Babyschuhen herausgewachsen und wir suchen nun dringend Peronen, die Lust haben in unsere Arbeit einzusteigen. Du kannst mit uns gemeinsam humaQ weiter entwickeln, um Quartiere in ganz Deutschland zu stärken und Menschen in Gemeinschaft bringen.

Unser Netzwerk

Unser Netzwerk unterstützt uns bei der Analyse und Entwicklung von Quartieren.

Wahrzeichen - Frank Kirsch

Wie wollen Menschen in Zukunft miteinander leben, wohnen, arbeiten und freie Zeit verbringen? Wie lassen sich in Quartieren Herausforderungen wie soziale Integration, Energie-, Wärmeversorgung, Mobilitätswende meistern? Antworten auf diese Fragen gibt ein zentrierter Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten unserer Gesellschaft.

Seit zwanzig Jahren wendet wahrZeichen bundesweit die Wissenschaft der Sinus-Milieus an und entwickelt projektspezifisch im humaQ-Team relevante Personas mit Bedarfsprofilen und synergetischem Nutzungsmix.

Avatar4
Ulf Walliczek
Nach oben scrollen