Ein Quartier entsteht dort, wo ein Bedarf ist. Durch die Vernetzung von Quartiersakteuren sollen alle Potenziale eines Wohnumfeldes gehoben werden. Dies führt zu mehr sozialer Teilhabe, einer besseren medizinischen und pflegerischen Versorgung oder einem viel niedrigschwelligerem und barrierefreiem Dienstleistungsangebot.
Aufgrund der demografischen Entwicklung und der damit überalternden Gesellschaft schafft das Quartier die Möglichkeit, länger eigenständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Dabei schafft die persönliche Vernetzung in allen Lebensphasen eine höhere Lebensqualität.